Informationsblatt "NOCHTEN heute"
Zur Information der Betroffenen vor Ort und anderer interessierter Menschen gibt der Verein "Eine Spinnerei - vom nachhaltigen Leben e.V." das Informationsblatt 'NOCHTEN heute' heraus. Hier finden sie Informationen, die den Braunkohleabbau und die Umsiedlungsproblematik kritisch hinterfragen. Weiterhin enthalten die Hefte Analysen und Studien wissenschaftlicher Institutionen, aktuelle Pressemitteilungen und natürlich Informationen zu den Aktivitäten des Bündnisses.
Besonderen Wert wird auf die Menschen der Region gelegt. Ihre Meinungen, Anliegen und Probleme finden ebenso Platz, wie ihre Kultur und Umgebung und die sie umgebende Natur.
Für Anfragen, Anregungen und Zuarbeiten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausgabe 01/2019
Das SONDERHEFT MÜHLROSE vom August 2019 beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- "Mit Pödelwitz ging man genauso um" - ein Beitrag von Jens Hausner, Sprecher der Bürgerinitiative "Pro Pödelwitz" (Mitteldeutsches Revier)
- Wie sicher ist es, dass Mühlrose wirklich umgesiedelt wird? Fakten über die genehmigungsrechtlichen Hintergründe, Stand Sommer 2019
- "Was das Ergebnis der Kohlekommission für Mühlrose bedeutet" (Hannelore Wodtke)
- Aktionsbündnis "Strukturwandel jetzt" fordert Erhalt der Straße von Rohne nach Mühlrose
- Zukunftsdorf Mühlrose? Adrian Rinnert über die einzigartigen Chancen eines kleinen Dorfes

Ausgabe 02/2017
Die zweite Ausgabe 2017 beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- Interview mit Hannelore Wodtke: "Einen Strukturwandel mit der Braunkohle gibt es nicht!"
- Rezension: Der Kohleatlas Sachsen
- Stellungnahme des Bündnisses »Strukturwandel jetzt – Kein Nochten II« zur zweiten Fortschreibung des Braunkohlenplans Tagebau Nochten
- Kohlerundbrief der GRÜNEN LIGA vom 9.10.2017
- Exposé: Eine Veranstaltungsfabrik für die Lausitz
- Klagebündnis konzentriert sich auf neues Planverfahren zum Braunkohletagebau Nochten

Ausgabe 01/2017
Die erste Ausgabe 2017 beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- Intelligente Stromzähler - nützliche Helfer für die Energiewende?
- Wenn Bürger Strukturwandel machen
- Osterspaziergang für eine gemeinsame Zukunft
- Kohlerundbrief vom 18.12.2016

Ausgabe 02/2016
Die zweite Ausgabe 2016 beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- EPH kauft Vattenfall
- Offener Brief zu den Pfingstprotesten

Ausgabe 01/2016
Die erste Ausgabe 2016 beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- Wir sitzen alle in einem Boot
- Die Zukunft der Braunkohle

Ausgabe 03/2015
Die zehnte Ausgabe beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- Vattenfall Quo Vadis?
- Der Tauchsieder als Energiespeicher: Power-to-Heat
- Keine Gewinner

Ausgabe 02/2015
Die neunte Ausgabe beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- Zeit die Realität zu erkennen
- Kohleexporte aus Sachsen – Zum Wohle von wem?
- Was macht ihr, wenn der Wind nicht weht? – Power-to-Gas-Speicherung
- Sich in jede Seite hineinversetzen – Interview
- Arbeitsplatzeffekte der Lausitzer Braunkohlewirtschaft
- Trinkwasser für die Lausitz
- Dürfen wir Klagen?
- Die Sehnsucht bringt in Bewegung
- Ohne Sie geht das Licht aus?

Ausgabe 01/2015
Die achte Ausgabe beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- Das Blatt wendet sich
- Moderner Zwangsumtausch
- Grundstücke für eine Dichtwand
- Nicht verzagen, denn wir klagen...
- Lausitzer-Kohle-Rundbrief
- Nicht mehr im 18. Jahrhundert
- Schwarzes Gold

Ausgabe 03/2014
Die siebente Ausgabe beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- Was Verden und Nochten verbindet
- »Dennoch, die Brücke brauchen wir
- «Gedanken zum »Tag der abgebaggerten Dörfer« in Nochten
- Energieregion Lausitz – was bedeutet das eigentlich?
- Wir müssen mehr Diskussionen anstoßen!
- Enteignungen für neue Braunkohletagebaue verfassungsrechtlich fragwürdig
- Rohne wählt gegen die Abbaggerung
- Strukturwandel in der Lausitz – wer weiß, wie's geht?
- Verständliche Begründung für die Braunkohle?

Ausgabe 02/2014
Die sechste Ausgabe beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- Was für die Lausitz wichtig ist
- Eine Braunkohleleitung nach Süddeutschland torpediert die Energiewende
- Osterspaziergang am 27. April – Widerstand ungebrochen
- Nordrhein-Westfalen zeigt: Alternativen sind möglich!

Ausgabe 01/2014
Die fünfte Ausgabe beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- Kohle kauft Meinung
- Gutachter Erdmann gesteht Fehler ein
- Urteil des Bundesverfassungsgericht vom 17.12.2013
- Anschlagserie auf Tagebaukritiker
- Braune Spree und saure Seen – vermeidbare Bergbaufolgen!
- Was den Strom so teuer macht
- Sorbischer Künstlerbund sendet offenen Brief an Wirtschaftsminister Gabriel
- Offener Brief an den Verein »Pro Lausitzer Braunkohle«
- An welcher Stelle kommt der Mensch?
- »Partner der Lausitz« – auch bei der Wasserverschmutzung?

Ausgabe 04/2013
Die vierte Ausgabe beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
- Nochten II wird uns teuer zu stehen kommen!
- Empört euch!
- Wie teuer wird das Trinkwasser in den Tagebaurandgemeinden?
- Interview mit Andreas Friebel
- Wasserproblematik in Neustadt längst nicht geklärt
- Umsiedlung trotz Stromexport
- Meine Staublunge weiß von nichts
- Die Oper bleibt, die Dörfer weichen
- Domowina gegen Neuaufschluss
- Schaffen Sie es auch in drei Minuten?
Weitere Beiträge ...
Spendenkonto
für die NOCHTEN heute
Empfänger: Eine Spinnerei - vom nachhaltigen Leben e.V.
Betreff: NOCHTEN heute
Bank: GLS Gemeinschaftbank eG
IBAN: DE71 4306 0967 1148 2965 00
BIC: GENODEM1GLS